Infos, Fragen, FAQ

Allgemeine Fragen

Was ist wegwein?

wegwein verbindet eine Wanderung mit einer Weinverkostung. Du wirst mit Hilfe einer interaktiven Wanderkarte auf deinem Smartphone durch Waldpfade geführt und findest an definierten Wegpunkten verschiedene Weine zur Verkostung. Mit der wegbier-App haben nur deine Freunde und du Zugriff auf die Wein-Boxen.

Wo gibt’s wegwein?

In Klessing (zwischen Deggendorf und Schaufling) > hier gibt eine klassische Weinwanderung

In Bischofsmais > hier könnt ihr die Wein- und Bierwanderung kombinieren und auch unalkohlische Optionen buchen.

Die Tour in Aidenbach wird leider in 2024 nicht mehr angeboten. Für große Gruppen ab 25 Personen könnt ihr jedoch die Tour noch anfragen.

Wir achten bei unserer Weinauswahl darauf, die Weine in eure Boxen zu packen, die uns selbst am besten schmecken und von ausgewählten Winzern kommen. Unsere Weine findest du sicherlich nicht im Supermarkt-Regal.

Gutscheine

Alle Gutscheine, egal ob wegwein oder wegbier, sind Wertgutscheine und können bei jedem Event eingesetzt werden. So kann ein wegwein-Gutschein beispielsweise auch für eine wegbier-Tour verwendet werden. Wir haben jeden Gutschein sowohl in wegbier-, als auch in wegwein-Optik im Shop.

Da der Personenpreis von der Größe der Gruppe abhängt, gibt es keinen expliziten „Gutschein für eine Person“. Wenn ihr aber eine Person beschenken wollt, dann empfiehlt sich der 50 € Gutschein, da dies in jedem Fall für einen Wanderer ausreicht.

Die Gutscheine sind unabhängig von einem konkreten Termin oder einer Buchung. Erst wenn ihr einen Termin bucht und es zur Zahlung kommt, kann der Gutschein eingesetzt werden und verringert den Preis um den jeweiligen Wert.

Infos zur Tour


Wie viele Stationen gibt es?

Es sind 6 Boxen mit den zu verkostenden Weinen zu finden. Bei der Glühwein-Tour gibt es 5 Stationen und die Tour ist etwas kürzer.

Ist die Tour Kinderwagen-geeignet?

Das B’maiser Wegerl (Bischofsmais) sind auch mit üblichen Kinderwägen befahrbar.

Die Klessingrunde (zwischen Deggendorf und Schaufling) ist nicht Kinderwagen-geeignet, da die Wanderung auf Waldwegen mit Wurzeln etc. verläuft.

Was muss ich während der Tour beachten?

Der Einklang mit der Natur ist unser größtes Anliegen. Werft daher bitte keinen Müll in den Wald und bleibt auf den Wanderwegen. Wenn ihr eine Flasche aus einer Box mitnehmt, dann könnt ihr diese gerne zur nächsten Station mitnehmen und dort leer wieder hineinstellen.
Für Raucher: Bitte werft keine Kippen in die Natur. Entsorgt diese bitte in einem mobilen Aschenbecher oder notfalls in den Getränkeflaschen.

Was soll ich mitnehmen?

Wir empfehlen folgendes Wander-Equipment:

  • Rucksack für Brotzeit, Weinflaschen etc.
  • Picknickdecke
  • Sonnencreme / Sonnenbrille
  • Insektenschutz, wie etwa Autan
  • Regenschirm / Regenponcho
  • Festes Schuhwerk
  • evtl. mobiler Aschenbecher

Dürfen zusätzliche Personen auch mitwandern?

Ja, es dürfen auch zusätzliche Personen mitwandern. Falls eine alkoholfreie Variante gewünscht ist, kann diese auch gebucht werden.

Darf ich danach die Gläser behalten?

Sowohl die Tasche, als auch das Weinglas dürft ihr als Andenken an eure Wanderung behalten.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten?

Klessingrunde

Die Klessingrunde führt euch an keiner Einkehrmöglichkeit vorbei. Hier ist es gut, wenn ihr euch vereinbart, eine Brotzeit mitzunehmen. Bei mehreren Personen einfach aufteilen, jemand nimmt Brot mit, eine andere Person Käse, der/die Nächste Wurst etc…

B’maiser Wegerl

Am B’maiser Wegerl kommt ihr an folgendem vorbei:

Eisdiele Monaco Eis | Unterbreitenau 3, 94253 Bischofsmais
Forstgasthof am Geißkopf | Unterbreitenau 2, 94253 Bischofsmais
Schäfflerhof Hotel -Restaurant – Café | Ortsstraße 2, 94253 Bischofsmais | 099201375
Gasthaus „Zum Alten Wirt“, Fam. Brunnbauer | Ortsstraße 7, 94253 Bischofsmais | 09920239

Klärt am besten vorab auch die Öffnungszeiten mit den Lokalen.

Wo kann man übernachten?

Klessingrunde

Der Startpunkt in in Klessing ist sehr ländlich und direkt gibt es keine Unterkunft vom Startpunkt der Wanderung. 


Ihr habt jedoch folgende Möglichkeiten:
A) In Schützing, in der Nähe des letzten Weines ist eine Ferienwohnung. Dann könnt ihr den letzten Wein holen und direkt dort hin gehen und dann am nächsten Tag ggf. das letzte Stück wieder zurück zum Auto gehen. 

https://www.ferienwohnung-gawlik.de

B) Deggendorf

Mit Bus oder Taxi könnt ihr direkt nach Deggendorf. Der Bus fährt direkt vom Startpunkt und ist nicht weit. 
Startpunkt der Wanderung ist die Haltestelle „Klessing“ und die Haltestelle für das Deggendorfer Zentrum ist „Pelz Knogl“.

Hier sind einige Hotels und Restaurants.

B’maiser Wegerl

Pension Berghof – Oberdorf 18, 94253 Bischofsmais – 09920/442 – plenkberghof@aol.comhttps://www.berghof-plenk.de/

Landgasthof Hirmonshof – Hauptstraße 26, 94253 Bischofsmais – 09920/94030 – hirmonshof@bischofsmais.comhttp://www.hirmonshof.de/

Gästehaus & Pension Hermannsbachl – Dorfstraße 22, 94253 Bischofsmais, 09920/8395 – info@am-hermannsbachl.dehttps://www.am-hermannsbachl.de/

Es gibt auch noch die Unterkunftssuche auf der Website der Gemeinde, auf der ihr auch fündig werden könnt:

Änderungen & Stornos

Was ist bei schlechtem Wetter oder wenn sich die Teilnehmerzahl ändert?

Bis zu 2 Tage kann die Buchung noch angepasst oder verschoben werden. Normalerweise kann 2 Tage vorher das Wetter eingeschätzt werden.

Die Teilnehmerzahl kann einfach angepasst werden und ihr erhaltet den Differenzbetrag zurück oder bezahlt den Differenzbetrag.

Teilt uns per die Änderung mit und wir senden euch eine aktualisierte Buchung:
per Mail info@wegwein.de
oder WhatsApp +491704839065

Bis wann kann man die Tour stornieren?

Bis zu 1 Woche vor der Tour kann noch mit Rückerstattung storniert werden. Bis zu 48 Stunden könnt ihr die Buchung gegen einen Gutschein stornieren und dann flexibel für die nächste Buchung nutzen.

Innerhalb von zwei Tagen kann nicht mehr storniert werden, da hier schon alles für eure Wanderung vorbereitet wird.